VERSPIELTES UND ROBUSTES SPIELHAUS
Dies ist für Designer Maarten Makelberge von Studio Mowk bei weitem nicht das erste Meisterstück dieser Art. Die ersten Spielhäuser realisierte er bereits 2014 für das Cactusfestival in Brügge. Später wurden die Häuschen auch für eine Veranstaltung in einer Schule verwendet. Die ersten Häuschen waren jedoch aus Multiplex gefertigt, einem für den längeren Einsatz im Freien nicht so geeignetem Material. Er machte sich auf die Suche nach einem anderen attraktiven, spielerischen und haltbaren Material. Das Faserzement-Fassadenplattensortiment von SVK erwies sich hierfür als das ideale Produkt.
KRAFT VON COLORMAT CLASSIC
Man entschied sich aus verschiedenen praktischen, aber auch ästhetischen Gründen für die Fassadenplatte Colormat Classic von SVK. Ein wesentliches Element war nämlich die Stabilität und Schlagfestigkeit der Häuschen. Da sie auf einem Spielplatz stehen, müssen Sie den einen oder anderen Schlag oder Stoß aushalten. Dank der Hydrophobierung haben die Platten auch eine wasserabweisende transparente Schutzschicht, sodass der Alterungsprozess sanft und natürlich verläuft. Für Maarten steht SVK auch für schöne und hochwertige Produkte. Sein eigenes Haus ist mit den naturgrauen Ardonit-Platten verkleidet, daher hat SVK als Hersteller bei ihm einen Stein im Brett.
NATÜRLICHE FARBNUANCEN
Außerdem war auch die natürliche Farbwirkung des Colormat-Sortiments sehr wichtig. Für das Projekt wählte man die Farben H406 Camel, H407 Daybreak, H409 Sunset und H403 Storm. Da die Colormat-Platten in der Masse gefärbt sind, haben sie eine weiche Ausstrahlung mit einigen Farbnuancen, im Gegensatz zu einer Trespa- oder Rockpanel-Platte, bei der die Farben eher flach und mechanisch wirken.
ILLUSTRATIVE BILDERGESCHICHTE
Auf die Innenseiten der Häuschen sind Zeichnungen der Illustratorin Kaatje Vermeire gedruckt. So tauchen die Kinder sozusagen in eine echte Bildergeschichte ein. Maarten von Studio Mowk beschreibt dies jedoch als eine echte Herausforderung bei diesem Projekt. Aufgrund des Gewichts der Platten war es nicht so einfach, sie durch eine digitale Druckpresse laufen zu lassen. Nach einigen Tests gelang es jedoch. Zusätzlich wurde auch eine Polyurethan-Beschichtung auf dem Druck angebracht, um eine bessere Haftung des Drucks auf der Platte zu gewährleisten.
HERAUSFORDERUNGEN
Es gab jedoch noch weitere Herausforderungen, so wollte Maarten ein möglichst realistisches Häuschen gestalten, bei dem auch die Anbringungs- und Lüftungsregeln für Faserzement-Fassadenplatten befolgt werden. Dies erforderte sorgfältige Millimeterarbeit. Aber gerade das liegt Maarten van Studio Mowk besonders. Schöne Materialien in einen anderen Kontext versetzen als den, in dem sie traditionell verwendet werden. So kann er den Materialien zu einer neuen Dimension verhelfen. Die Kinder vom Campus Weststraat sind auf jeden Fall sehr glücklich darüber.
Es ist beabsichtigt, derartige Spielhäuser nun auch in vielen anderen Schulen, Kindertagesstätten und auf Festivals aufzustellen. Einige weitere Schulen haben bereits ihre Absicht bekundet, einige Spielhäuser auf ihren Spielplätzen zu installieren.
Vielen Dank an: Maarten Makelberge von Studio Mowk, Illustratorin Kaatje Vermeire und die VBS Scholengroep aus Blankenberge
latest posts
über SVK
Mit einem Experten sprechen
Haben Sie noch spezielle Fragen, auf die Sie nicht sofort eine Antwort finden? Sie können jederzeit unverbindlich mit unserem technischen Team Kontakt aufnehmen. Dort berät man Sie gerne in Bezug auf Spezifikationen, Anbringung und Verwendung der Farben unserer Produkte.