Die SVK-Platten können auf verschiedene Weise montiert werden. Es gibt verschiedene Anbringungsmethoden und Arten der Deckung, die angewandt werden können. Mit jeder Technik wird ein ganz bestimmtes Erscheinungsbild erzielt, was dem Material eine umfassende Ausstrahlung verleiht. Einige Beispiele sind: Halbsteinverband, „Maßdeckung“ (vertikale Doppeldeckung), Schweizerdeckung, gezogene Deckung, Rautenmuster, etc. Nach dieser Anbringungsmethode richtet sich unter anderem die Anzahl Platten pro m². Darüber hinaus kann so auch der Lattenabstand für die Platten berechnet werden. Die Firstabdeckung bei einem mit Platten gedeckten Dach hängt wiederum von der Dachneigung und/oder vom Geschmack des Architekten oder Bauherren ab.