Über SVK

Deckung/Anbringungsmethode

Die SVK-Platten können auf verschiedene Weise montiert werden. Es gibt verschiedene Anbringungsmethoden und Arten der Deckung, die angewandt werden können. Mit jeder Technik wird ein ganz bestimmtes Erscheinungsbild erzielt, was dem Material eine umfassende Ausstrahlung verleiht. Einige Beispiele sind: Halbsteinverband, „Maßdeckung“ (vertikale Doppeldeckung), Schweizerdeckung, gezogene Deckung, Rautenmuster, etc. Nach dieser Anbringungsmethode richtet sich unter anderem die Anzahl Platten pro m². Darüber hinaus kann so auch der Lattenabstand für die Platten berechnet werden. Die Firstabdeckung bei einem mit Platten gedeckten Dach hängt wiederum von der Dachneigung und/oder vom Geschmack des Architekten oder Bauherren ab.

01

Maßdeckung (vertikale Doppeldeckung)

Die vertikale Doppeldeckung eignet sich für die Anbringung aller rechteckigen Platten. Die Platten werden im Halbsteinverband gedeckt. In der Höhe wird jede Reihe teilweise von den beiden darüber liegenden Reihen überdeckt, sodass jede Platte in drei Teilen verteilt wird. Bei den folgenden Formaten aus unserem Sortiment ist diese Deckung möglich.

Anwendbare Formate: 60/40, 60/32, 60/30, 45/30, 40/27, 40/24, 40/20 cm

Maßdeckung (vertikale Doppeldeckung)
02

Halbsteinverband (horizontale Doppeldeckung)

Die Methode Halbsteinverband oder horizontale Doppeldeckung ist eine Variante der vertikalen Doppeldeckung („Maßdeckung“). Die rechteckigen Platten werden hier horizontal verlegt. Diese Deckung kann sowohl für die Fassadenverkleidung als auch für die Dacheindeckung verwendet werden.

Anwendbare Formate: 60/32, 60/30, 45/30, 40/27, 40/24, 40/20

Halbsteinverband (horizontale Doppeldeckung)
03

Schweizerdeckung

Bei der Schweizerdeckung wird die Platte horizontal platziert Die Platten weisen eine einzige vertikale und eine einzige seitliche Überlappung auf. Um das Regenwasser an der Unterseite der Platte schneller abfließen zu lassen, werden die Platten 1 cm schräg platziert. Eignet sich für die Dacheindeckung und die Fassadengestaltung. Nicht geeignet für Dachanwendungen mit folgenden Merkmalen: starken Regenwinden ausgesetzt, hohe Gebäude und große Dachlängen.

Anwendbare Formate: 60/30, 40/27, 40/24, 40/20

Schweizerdeckung
04

Rautendeckung

Rautendeckung ist nur bei rautenförmigen Platten anwendbar. Rautenplatten sind viereckige Platten im Format 40 x 40 cm, bei denen zwei einander gegenüberliegende Winkel gleich groß sind. Beim Anbringen von Rautenplatten in einer Rautendeckung beträgt die Überdeckung bei Dacheindeckung 10 cm und bei Fassadenverkleidung 5 cm, und zwar senkrecht zum Rand der Platte gemessen.

Anwendbare Formate: 40/40/5 und 40/40/10

Rautendeckung
04

Schachbrettmuster

Das Schachbrettmuster geht vom gleichen Prinzip aus wie die Rautendeckung, allerdings mit kleinerer Überdeckung, sodass ein gradliniges Muster erzielt wird. Die Linien bilden dabei ununterbrochene Diagonalen. Nur für Fassaden anwendbar.

Anwendbares Format: 40/40/10

Schachbrettmuster
06

gezogene Deckung (Deckung mit offener Fuge)

Die gezogene Deckung oder Deckung mit offener Fuge ist eine Variante der vertikalen Doppeldeckung. Die Platten werden seitlich auseinandergeschoben, wodurch zwischen den Seitenkanten der Platten ein freier Raum entsteht, der je nach Format der Platte und angewandter Überdeckung variabel ist. Nur für Fassaden anwendbar.

Anwendbare Formate: 60/40, 60/32, 60/30, 45/30, 40/27, 40/24, 40/20

gezogene Deckung  (Deckung mit offener Fuge)
07

Horizontale einfache Deckung

Bei einer horizontalen einfachen Deckung handelt es sich um eine Variante, bei der die Platten gerade übereinander stehen. Diese Platten werden mit der längsten Seite horizontal, nebeneinander, mit einer Fuge von 4 mm angebracht. In der Höhe werden sie dann gerade übereinander platziert.

Anwendbare Formate: 60/30, 40/27, 40/24, 40/20

Horizontale einfache Deckung
08

Halbsteinverband (horizontale Deckung)

Bei einer horizontalen einfachen Deckung gibt es auch die Variante Halbsteinverband. Die Platten werden mit der längsten Seite horizontal, nebeneinander, mit einer Fuge von 4 mm angebracht. In der Höhe werden sie dann im Halbsteinverband platziert.

Anwendbare Formate: 60/30, 40/27, 40/24, 40/20

Halbsteinverband (horizontale Deckung)
09

Deutsche Deckung (bogenschittdeckung)

Die geschlossene Deckung eignet sich für die Verlegung aller Platten mit Bogenschnitt. Diese Deckung ist eine Einfachdeckung. Die Deutsche Deckung ist die einzige Deckung wo die Dachplatten auf Schalung mit Vordeckung und mit Gebindesteigung gedeckt werden. Je geringer die Dachneigung ist, desto grösser muss die Gebindesteigung werden.

Vorhanden Formate: 30/30, 20/20 cm mit bogenschnitt

Deutsche Deckung (bogenschittdeckung)
10

Geschlaufte deckung

Diese Deckung ist nur geeignet für Wände, auf Lattung. Die Wand wird mit Quadratplatten bedeckt, wovon eine Ecke gestutzt ist. Die gestutzten Ecken weisen nach unten. Die Deckrichtung ist entweder Links oder Rechts.

Vorhanden Formate: 30/30, 25/25, 20/20 cm mit gestutzten Ecken

Geschlaufte deckung
11

wabendeckung

Diese Deckung ist nur geeignet für Wände auf Lattung. Die Wand wird bedeckt mit Quadratplatten, wovon eine Ecke gestutzt ist. Die Deckung erfolgt so, dass die gestutzten Ecken nach unten weisen. Die Fassadenplatten der einzelnen Gebinde sind jeweils um die halbe Plattendiagonale versetzt zu decken.

Vorhanden Formate: 30/30, 25/25, 20/20 cm mit gestutzten Ecken

wabendeckung

Weitere Informationen

Deckung

ABBILDUNG DECKUNGSART

Über SVK

Mit einem Experten sprechen

Haben Sie noch spezielle Fragen, auf die Sie nicht sofort eine Antwort finden? Sie können jederzeit unverbindlich mit unserem technischen Team Kontakt aufnehmen. Dort berät man Sie gerne in Bezug auf Spezifikationen, Anbringung und Verwendung der Farben unserer Produkte.

cta-block-with-media-thumb

moviechannel

Art der Anbringung

Neugierig, wie es bei uns zugeht und wie unser Material angebracht wird? Sehen Sie sich unseren Movie Channel an

Produkte

Entdecken Sie all unsere Produkte

Verkaufsstellen

Verkaufsstellen in Ihrer Nähe

Über den Button unten finden Sie die Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.